Alles zu oe24Plus
Click&Win
oe24.at
Gesund & Fit
Startseite
Gesund
Beauty
Fitness
Wellness
Diät
Medizin
Astro
Ukraine-Krieg
Astro
Auto
Business
Buzz24
Chronik
Cooking
Coronavirus
Digital
E-Paper
FELLNER! LIVE
Games
Gesund24
Gewinnspiele
Jobs
Live&Style
Nachhaltiges Österreich
Madonna
News
Newsletter
Österreich
Politik
Reise
Sport
Stars
Videos
Welt
Wetter
Sonderthema
XXXLutz
Unsere Tiere
Glücksmomente
Nachhaltiges Österreich
Vergleich
Smart Home
SocialCity
LOGIN
Login
E-Paper
gesund&fit
oe24.at
Startseite
Gesund
Beauty
Fitness
Wellness
Diät
Medizin
Astro
Gesund
Beauty
Fitness
Wellness
Diät
Medizin
Astro
Sonderthema:
XXXLutz
Unsere Tiere
Glücksmomente
Nachhaltiges Österreich
Vergleich
Smart Home
SocialCity
Gesund
Beauty
Fitness
Wellness
Diät
Medizin
Astro
Entgeltliche Einschaltung
Gesund24
SocialCity
Soziale Gesundheit und Einsamkeit
1/13
Diskussionsrunde:
Einsamkeit in der späteren Lebensphase – was hilft?
Einsamkeit betrifft uns alle!
Plattform gegen Einsamkeit
Soziale Kontakte beim Begegnungscafe finden
Diskussionsrunde & Workshop
zukunftsPERSPEKTIVEN FÜR BARRIEREFREIHEIT
Studie
Wirkungsforschung zur Einsamkeitsprävention
#LauteStimmeGegenEinsamkeit
Kampagne gegen Einsamkeit
Botschaft von Gesundheits- und Sozialminister
Was ist Einsamkeit genau?
Einsamkeit mit Sport bekämpfen
Ein erster Schritt: Angebote & Kontakte online finden
Dialogtag & Partizipativer Kongress gegen Einsamkeit
Einsamkeit betrifft uns alle
Was ist Einsamkeit genau?
Ein erster Schritt: Angebote & Kontakte online finden
Diskussionsrunde: Einsamkeit mit Sport bekämpfen
Gemeinsam mit Host und Moderatorin Tamara Fellner lud die Plattform gegen Einsamkeit zu einer spannenden Diskussionsrunde ein.
Einsamkeit betrifft uns alle!
Unabhängig davon, ob wir im Lauf des Lebens einmal selbst betroffen sind, eine Person in unserem Umfeld unter Einsamkeit leidet oder ob wir als Gesellschaft mit dieser belastenden psychosozialen Herausforderung zu kämpfen haben: Für uns soziale Wesen hat Einsamkeit drastische Folgen.
Videobotschaft von Gesundheits- und Sozialminister Johannes Rauch
Unterstützt wird die Plattform gegen Einsamkeit in Österreich vom Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz.
SAVE THE DATE 30.11.2023 Dialogtag & Partizipativer Kongress gegen Einsamkeit
Am 30. November 2023 lädt die Social City Wien zum ersten Dialogtag & partizipativen Kongress gegen Einsamkeit und soziale Isolation in Österreich ein. Konkrete Angebote gegen Einsamkeit ermöglichen es, vor Ort in Dialog zu treten, neue Kontakte zu knüpfen und miteinander ins Gespräch zu kommen.
Kampagne
#LauteStimmeGegenEin-samkeit an Tankstellen in ganz Österreich
Die Social City Wien beschäftigt sich bereits seit mehreren Jahren mit dieser psychosozialen Herausforderung und gesellschaftlichen Querschnittmaterie unter dem #LauteStimmenGegenEinsamkeit.
Studie
Wirkungsforschung zur Einsamkeitsprävention in Wiener Nachbarschaftszentren
Wie trägt die Schaffung von Sozialräumen zur Reduktion von Einsamkeit bei, und wie wirksam sind die diesbezüglichen Angebote an den Nachbarschaftszentren des Wiener Hilfswerks, um die soziale Teilhabe von betroffenen Menschen zu verbessern?
Plattform gegen Einsamkeit
Soziale Kontakte beim Begegnungscafe finden
Die Plattform gegen Einsamkeit in Österreich wurde bereits von einigen Menschen genutzt, viele sind noch auf der Suche nach einem passenden Angebot. Aus diesem Grund möchten wir konkret helfen, die soziale Isolation zu reduzieren und einen Raum für Begegnungen in Wien schaffen.
Diskussionsrunde & Workshop
zukunftsPERSPEKTIVEN FÜR BARRIEREFREIHEIT
Am 15. Februar fand die Diskussionsrunde & der Workshop zukunftsPERSPEKTIVEN FÜR BARRIEREFREIHEIT im neuen WienZimmer in Floridsdorf statt.
GEMEINSCHAFTSPREIS 2023
Wettbewerb für Projekte gegen Einsamkeit
Projekte, die den ersten Schritt gemeinsam gehen, Schwellen zur sozialen Teilhabe abbauen und gegen Einsamkeit und soziale Isolation wirken, verdienen Anerkennung und eine Bühne.
Profis in Gesundheitsfragen
Community Nursing
Die Community Nurses sind Profis in Gesundheitsfragen und unterstützen Menschen in vielen Teilen Österreichs darin, ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden zu fördern und zu verbessern.