Experte erklärt

Wie gefährlich ist Blut im Harn?

Teilen

Ist der Harn rötlich verfärbt, heißt es aufmerksam werden.

Blut im Harn, fachlich Hämaturie genannt, kann verschiedene Ursachen haben, erfordert jedoch immer eine ärztliche Abklärung. Rot gefärbter Urin kann auf eine Infektion, Nierensteine oder sogar ernstere Erkrankungen wie Nieren-, Harnleiter- oder Blasenkrebs hinweisen.

Rot gefärbter Harn: Was können die Ursachen sein?

Harmlos ist eine vorübergehende Rotfärbung des Urins, die etwa nach dem Verzehr von roter Beete, Brombeeren, Rhabarber oder Blaubeeren entstehen kann. Ist der Urin nach ein bis zwei Toilettengängen wieder normal, gibt es in diesem Fall keinen Grund zur Beunruhigung.

Die rote Verfärbung kann allerdings auch eine ernste Folge von Blut im Urin sein. Meist haben die Blutungen in den Nieren, den Harnleitern, der Harnblase oder der Harnröhre ihren Ursprung. Die häufigste Ursache ist ein Harnwegsinfekt, bei dem sich Bakterien in Harnwegen oder Blase ansiedeln. Aber auch Fremdkörper, etwa ein Blasenkatheter, können die Harnröhre reizen und zu blutigem Urin führen. Nach einer Katheterentfernung kommt es ebenfalls häufig zu Blutungen.

Lassen sich bei einer Diagnose vermehrte Blutkörperchen im Urin, aber keine Bakterien nachweisen, kann eine ernsthafte Erkrankung, wie Nierensteine oder Blasenkrebs, dahinter stecken. Blut im Urin tritt in den meisten Fällen auch bei Symstemerkrankungen auf, die die Funktion der Nieren beeinträchtigen, wie zum Beispiel Bluthochdruck, Diabetes, Lupusnephritis oder Wegener-Granulomatose.

Blut im Urin: Was tun?

"Ignorieren Sie die Symptome bitte keinesfalls. Ein Arztbesuch ist unbedingt ratsam, um eine genaue Diagnose zu erhalten. Der Urologe wird neben der Urinanalyse eine Ultraschalluntersuchung durchführen, die weitere bildgebende Diagnostik einleiten und eine Blasenspiegelung vornehmen, um die Ursache zu ermitteln. Die im Bedarf notwendige Therapie wird mit Ihnen besprochen werden", erklärt Dr. Nike Morakis, Fachärztin für Urologie.

Das verraten Farbe und Geruch des Urins

Farbe Bedeutung
farblos Sie nehmen mehr als ausreichend Flüssigkeit zu sich.
hellgelb Gilt als normal und zeigt, dass Sie genügend trinken.
dunkelgelb Weist auf einen Flüssigkeitsmangel hin. Sie sollten mehr trinken.
orange bis braun Kann auf einen extremen Flüssigkeitsmangel (Dehydrierung) hindeuten. Dauerhafte bräunliche Verfärbung kann ein Anzeichen für Erkrankungen der Leber, Gallenwege oder Bauchspeicheldrüse sein.
rot bis rotbraun Roter Urin ist ein Alarmsignal und deutet auf Blut im Urin hin und ein Anzeichen einer ernsten urologischen Erkrankung sein.
trüb bis milchig weiß Harn mit Eintrübungen kann auf eine Infektion der Harnwege oder auch auf Geschlechtskrankheiten hinweisen.
schaumig Bedeutet meist, dass zu viel Eiweiß im Harn ist und eine Funktionsstörung der Nieren vorliegt. Ursache können Bluthochdruck oder Diabetes sein. 
auffälliger Der Verzehr von Spargel, Zwiebeln oder Knoblauch kann einen auffälligen aber harmlosen Geruch verursachen. Süßlicher Aceton-Geruch kann auf Diabetes, fischiger Geruch bei Frauen auf eine Scheideninfektion hindeuten. 
Fehler im Artikel gefunden? Jetzt melden.