160406_AutistenWelt.Standbild001.jpg

Reizüberflutung

Aus der Perspektive eines Autisten

Teilen

In Österreich finden sich ca. 80.000 Menschen mit Autismus

Den meisten von uns ist bekannt, dass Autisten die Welt anders wahrnehmen. The National Autistic Society macht nun mit der Hilfe eines Videos ersichtlich, wie die Welt für einen Autisten aussehen könnte. Oft sind Autisten durch Reizüberflutungen irritiert und haben dafür aber ein bemerkenswertes Auge für das Detail - so auch im Video zu erkennen.

Die Wahrnehmung eines Autisten
Die Wahrnehmung bei Menschen im Autismusspektrum scheint in vielen Fällen eher detailfokussiert zu sein. Dabei scheint es sich um einen kognitiven Stil bzw. eine natürliche Präferenz in der Verarbeitung von Sinneseindrücken zu handeln. Dieser Wahrnehmungsstil hat zur Folge, dass Menschen mit Asperger-Syndrom bei gleichbleibenden Aufgaben, die hohe Genauigkeit erfordern (wie z.B. Fehlersuche) weniger schnell ermüden als andere. Menschen mit Autismus besitzen eine herausragende Fähigkeit, Details wahrzunehmen und sich auch zu merken. Die Betroffenen neigen zu einem „systematisierenden“ kognitiven Verarbeitungsstil, aufgrund dem sie automatisch dazu neigen, Regeln und Gesetzmäßigkeiten in Systemen zu erkennen und zu analysieren.

Besonderheiten von Menschen mit Autismus

Menschen mit Asperger-Syndrom (eine milde Form des Autismus) haben generell Probleme in der sozialen Interaktion und Kommunikation, die individuell sehr unterschiedlich ausgeprägt sein können. So kommt es häufig vor, dass Betroffene ungeschriebene Gesetze des Zusammenlebens nicht verstehen oder richtig anwenden können, es kommt immer wieder zu Missverständnissen im zwischenmenschlichen Bereich, Ironie wird nicht verstanden. Manchen Betroffenen fällt es z.B. schwer, anderen in die Augen zu sehen, was dann fälschlicherweise als unhöfliches Verhalten interpretiert wird. Für andere ist es schwierig abzuschätzen, ob der Gesprächspartner noch am Thema interessiert ist, oder sich bereits langweilt. Einer der Gründe dafür ist, dass Mimik und Gestik des Gegenübers oft nicht ausreichend wahrgenommen und interpretiert werden können. Eine weitere Gruppe von Symptomen sind die restriktiven stereotypen Verhaltensweisen: den Betroffenen fällt es manchmal schwer, von Routinen abzuweichen, sie profitieren von klaren Vorgaben und Vorbereitung auf neue oder veränderte Situationen. Ein anderer Aspekt dieser „Symptomgruppe“ sind aber die sogenannten Spezialinteressen. Menschen mit autistischer Wahrnehmung eignen sich oft in einem oder mehreren Gebieten (wie z.B. in Naturwissenschaften) ein ungewöhnlich detailliertes und ausgeprägtes Wissen an.

Perspektiven für Autisten
In Österreich finden sich ca. 80.000 Menschen mit Autismus, davon hat rund jeder Dritte das Asperger-Syndrom. Das Syndrom ist von normaler bis überdurchschnittlicher Intelligenz sowie normaler kognitiver Entwicklung im Kindesalter gekennzeichnet. Dennoch sind rund 80% dieser Gruppe arbeitslos.

Barrieren in der Arbeitswelt
Als Hauptgrund für diese hohe Arbeitslosigkeit gilt, dass es für begabte Jugendliche und junge Erwachsen mit Autismus keine barrierefreien Ausbildungsbildungsoptionen in Österreich gibt.

In vielen Fällen kann mit relativ geringem Aufwand für Menschen mit autistischer Wahrnehmung erstaunlich viel erreicht werden (z.B. durch Verringerung sensorischer Reize wie Lärm, kurzes Vorbereiten auf neue Situationen, Festlegen eines Ansprechpartners oder ganz einfach Verständnis und ein wenig Geduld für die individuellen Bedürfnisse).

Das Youth Education Programme in Dänemark richtet sich beispielsweise an junge Menschen mit Autismus zwischen 16 und 25 Jahren. Über drei Jahre werden den SchülerInnen neben Inhalten aus IT und Naturwissenschaft auch Sozialkompetenzen und Vorbereitung auf den Berufsalltag vermittelt.

Specialisterne - 1 Million Arbeitsplätze für Menschen mit Autismus
Specialisterne ist dänisch und bedeutet “die Spezialisten”. Specialisterne bringt Menschen aus dem Autismus Spektrum, die spezielle Fähigkeiten haben, mit Unternehmen zusammen, die diese Talente dringend benötigen. SpezialistInnen mit Autismus arbeiten bereits erfolgreich in den Bereichen IT (z.B. Programmierung & Software Testing), Qualitätssicherung oder Dateneingabe &-kontrolle. Das Ziel von Specialisterne weltweit ist es 1 Million Arbeitsplätze für Menschen aus dem Autismus Spektrum zu schaffen.

Fehler im Artikel gefunden? Jetzt melden.