Entwicklung fördern

Dieses Spiel macht Kinder schlauer

Teilen

So einfach können Sie die Denkleistung Ihres Nachwuchses fördern

Um sicherzustellen, dass der Nachwuchs besonders schlau wird, lassen sich Eltern so manche ausgefallene Methode einfallen. Die einen spielen schon dem Babybauch Mozart vor, andere trainieren dem frisch geschlüpften Nachwuchs zwei Fremdsprachen.

Spielen für die Entwicklung
Dabei müssen die Methoden zur Förderung des Kindes gar nicht so ausgefallen sein, um zu wirken. Experten predigen seit Jahren, dass die bloße Beschäftigung und das Spielen mit dem Kind deutliche Vorteile in der Entwicklung bringen. Wissenschaftler in Washington D.C. wollen jetzt herausgefunden haben, dass ein Spiel der mentalen Entwicklung besonders zuträglich ist: das „Ich seh', ich seh'“-Spiel.

„Ich seh‘, ich seh‘, was du nicht siehst, und das ist blau!“ Das Such- und Ratespiel ist in unseren Gefilden so gängig, wie es simpel ist: Ein beliebiger Gegenstand in Sichtweite wird ausgesucht und das Gegenüber muss ihn erraten. Der einzige Anhaltspunkt ist die Farbe des Gegenstands. Die Wissenschaftler empfehlen, einem Kind, noch bevor es selbst sprechen kann, diese Verbindung zwischen Umwelt und Sprache zu ermöglichen. Etwa kann man dem Kind beim Einkaufen im Supermarkt eine Mandarine zeigen und die Farbe dazu aussprechen – je strahlender die Farbe, desto besser. Später, wenn die Kinder sprechen können, kann das Spiel dann entsprechend erschwert und die Kids können aktiv werden. Diese Verbindung von Umwelt und Sprache bildet den Grundstock für das neuronale Netzwerk und begünstigt auch noch viel später im Leben die Gehirnleistung.

Umgekehrt verschlechtert wenig Spiel und Interaktion mit den Kindern deren Denkleistung. Fernsehen, Handy & Co. sollen laut Experten oft Schuld daran haben, dass sich die Sprachentwicklung von Kindern verzögert. Babys und sehr kleine Kinder sollten demnach möglichst wenig Zeit mit den elektronischen Geräten verbringen:

Warum Handy & Co nichts für Kinder sind 1/9
1. Entwicklungsstörungen
Kinder, die besonders oft Fernsehen oder Videos ansehen, können an Verzögerungen in der sprachlichen Entwicklung leiden. Die Technologien sind für sie so faszinierend, dass sie das Interesse an der Realität verlieren und weniger soziale Kontakte knüpfen.
Fehler im Artikel gefunden? Jetzt melden.