Klammern erlaubt

So haben Sie Wäscheklammern noch nie verwendet

11.03.2016

Sechs Akupressur-Anwendungen mit Kluppen

Zur Vollversion des Artikels
© Getty Images
Zur Vollversion des Artikels

Besonders Kinder verwenden Wäscheklammern gerne auch mal als Spielzeug. Sie können sich die Kluppen an die Nase klammern und allerlei Blödsinn damit anstellen. Aber wussten Sie, dass diese Helfer im Haushalt tatsächlich auch für gesundheitliche Anwendungen von Nutzen sind?

Darum gehören Wäscheklammern ans Ohr
An den Ohren können besonders viele Nerven stimuliert werden. Daher sind sie auch von größter Bedeutung für die Akupunktur. Mit der Ohrakupunktur kann der ganze Körper reflektorisch beeinflusst werden. Der französische Arzt Dr. Paul Nogier gilt als Erfinder der Ohrakupunktur und hat sich bereits in den 1960ern mit der Faszination des Ohres auseinander gesetzt. Auf der Ohroberfläche findet sich eine Reflexzone, die den ganzen Körper wiederspiegelt. Reize, die durch die Akupunktur ausgelöst werden, gelangen über das Zwischengehirn zu den angesprochenen Gehirnzentren. Wird also das Ohr stimuliert, gelangt der Reiz auch gleichzeitig zu einer anderen Stelle des Körpers. Diese Erkenntnis kann beispielsweise erfolgreich in der Schmerztherapie eingesetzt werden. Um verschiedene Punkte zu stimulieren, muss nicht unbedingt zur Nadel gegriffen werden. Auch die Massage mit den Fingern oder eben Kluppen, die an den jeweiligen Punkten gesetzt werden, können Effekte erzielen.
 


 

Tipps für die Anwendung
Grundsätzlich sollte immer nur ein Druckpunkt am Ohr stimuliert werden. Um einen Punkt zu aktivieren, setzen Sie die Wäscheklammer an die entsprechende Stelle (siehe Abbildung). Die Anwendungen sollten nicht länger als eine Minute dauern. Bei Schmerzen können Sie alternativ auch nur die Finger nehmen, um die Stellen zu massieren. Führen Sie die Anwendung an beiden Ohren durch.

© Getty Images

1. Rücken- und Schulterschmerzen

2. Organbeschwerden

3. Gelenkschmerzen

4. Bei Erkältungen

5. Magenschmerzen

6. Kopfschmerzen

Zur Vollversion des Artikels