Intimpflege ist ein sehr wichtiges Thema und betrifft nicht nur Frauen. Achten sollte grundsätzlich jeder auf seinen Intimbereich. Doch wie intensiv tut man das wirklich?
Gerade die weibliche Vagina hat durch ihre Selbstschutz- und Selbstreinigungsfunktion einen großen Vorteil gegenüber dem männlichen Glied, dennoch aber haben Frauen, gerade während der heißen Tage im Jahr oftmals das Gefühl sich Unten herum waschen zu müssen. Das ist ein Bedürfnis, das vermutlich jede Frau kennt. Durch die Außentemperaturen ist auch der Wärmeanstieg innerhalb des Körpers vorprogrammiert, was mit Schwitzen an jeder Körperstelle einhergeht.
Dennoch aber gibt es Dinge die man beachten kann um sich länger frisch und wohl zu fühlen.
Für Frauen gilt
Pflege ist notwendig und gut, aber bitte übertreiben Sie es nicht. Die apokrinen Schweißdrüsen, die sich im Abschnitt Ihres Intimbereichs befinden und dort auch ihr geruchsaktives Sekret absondern (apokrine Schweißdrüsen befinden sich auch in den Achseln), können zu einem störenden Geruch führen. Bedenken Sie aber, dass es genau dieser Geruch ist, der Ihre individuelle Duftnote, die sich bei jedem Menschen unterscheidet, mitbestimmt.
Durch zu viel Pflege gegen diesen Geruch könnte es auch passieren, dass sie die Schutzschicht beschädigen, die für den natürlichen Schutz Ihrer Vagina verantwortlich ist, womit Sie sich selbst keinen Gefallen tun.
Mit ein paar kleinen Pflegetipps können Sie sich aber leicht durch den Tag helfen:
Intimpflegetipps für Frauen
1/10
Reinigen Sie Ihren Intimbereich mit klarem, lauwarmen Wasser und eventuell einer milden Seife.
Verwenden Sie Ihre Hände um sich zu säubern, richten Sie nie den Duschkopf direkt auf Ihre Vagina, da Sie mit dem Duschstrahl andernfalls Keime in das Innere Ihres Körpers schwemmen können.
Auch die Waschrichtung ist sehr wichtig. Wie beim Auswischen gilt hier immer von vorne nach Hinten waschen, nicht anders herum. Andernfalls riskieren Sie, Bakterien von Ihrem After auf Ihre Vagina zu übertragen.
Verwenden Sie wirklich NUR Ihre Hände, denn Schwämme oder Waschlappen sind die perfekten Wirte für Krankheitserreger.
Waschen Sie sich immer die Hände, bevor Sie mit Ihrem Intimbereich in Kontakt kommen.
Wechseln Sie täglich Ihre Unterhose und bedenken Sie, dass Baumwollunterwäsche vor allem durch seine Luftdurchlässigkeit verhindert, dass sie zu stark ins Schwitzen kommen. Versuchen Sie genau aus diesem Grund auf synthetische Unterwäsche zu verzichten, diese fördert nämlich ein feuchtes und sauerstoffarmes Klima um Ihren Intimbereich und unterstützt die Vermehrung von Keinem und Pilzen. Wichtig ist auch, dass Sie ihre Unterwäsche bei 60° waschen können, damit auch wirklich alle Keime vor dem nächsten Tragen abgetötet werden können.
Pflegeprodukte dürfen gerne zu Rate gezogen werden, aber dann bitte pH-neutral oder speziell für den Intimbereich geeignete Produkte. Aber auch hier gilt: vermeiden Sie parfümierte oder alkoholhaltige Produkte.
Für unterwegs sei auch Achtung geboten: Setzen Sie sich nicht direkt auf öffentliche Toiletten.
Beim Rasieren Ihres Intimbereichs desinfizieren Sie die Zone vor und nach der Rasur mit dafür vorgesehenen Mitteln.
Für die Zeit während Ihrer Periode gilt: Wechseln Sie regelmäßig Ihre Binden und Tampons, da sich gerade hier viele Keime ansammeln können. (Sollten Sie auch sonst Slipeinlagen tragen, wenn Sie nicht gerade Ihre Periode haben, gilt auch für diese Zeit: regelmäßig austauschen!) Wenn Sie ständig unter Pilzinfektionen oder Trockenheit leiden, sollten Sie vielleicht zur Menstruationstasse wechseln.
Für Männer gilt:
Intimpflegetipps für Männer
1/4
Wechseln Sie täglich Ihre Unterwäsche. Auch hier sollten Sie Baumwolle synthetischen Stoffen vorziehen.
Ihr Hauptaugenmerk bei der Reinigung Ihres Penis liegt vor allem auf den Stellen, die sich unter Ihrer Vorhaut befinden. Hier gilt: Vorhaut ordentlich zurückziehen. Denn an dieser Stelle bildet sich sogenanntes Smegma. Smegma ist ein Gemisch aus Drüsensekret, abgestorbenen Hautzellen, Urin- und Spermarückständen. Bei mangelnder Intimpflege entwickelt sich durch Smegma nicht nur ein unangenehmer Geruch, sondern es wird sogar sichtbar.
Achten Sie bei der Pflege darauf pH-neutrale Duschgels zu nehmen, die nicht stark parfümiert sind.
Vorsicht: Nur weil Sie beschnitten sind, heißt das nicht, dass Sie sich nicht auch reinigen müssen. Für Sie gelten dieselben Pflegetipps.