Alles über Husten.
Husten ist eine Reaktion des Körpers auf Fremdkörper (wie etwa Staubpartikel, Rauch, Brotkrümel), die einen Hustenreiz auslösen, oder aber ein Vorbote von Krankheiten wie Erkältungen, Asthma, Lungenentzündungen oder Bronchitis.
Ursachen
Die Sensoren an den Schleimhäuten der Luftröhre und Bronchien sind gereizt, wodurch es zu einem Hustenreflex kommt. Atemwegsinfekte, sowie Lungenerkrankungen können ebenfalls Husten auslösen um die Atemwege von Krankheitserregern oder Schleim zu befreien. In Notfällen tritt akuter, stechender Schmerz im Brustkrob oder starke Atemnot auf. Häufig tritt Husten bei folgenden Erkrankungen auf:
- Erkältung
- Allergien
- akuter Bronchitis
- chronischer Bronchitis
- chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD)
- Asthma bronchiale
- Bronchiektasen
- Keuchhusten
- Pseudokrupp und Krupp-Syndrom
- Diphtherie
- psychischen Ursachen (nervöser Husten)
- Kehlkopfentzündung (Laryngitis)
- Kehldeckelentzündung (Epiglottitis)
- Kehlkopftumoren (wie Kehlkopfkrebs)
- Lungenentzündung (Pneumonie)
- Lungentumoren (wie Lungenkrebs)
- Lungenödem
- Lungenembolie
- Medikamentenunverträglichkeit, z.B. gegen ACE-Hemmer
- Verletzungen der Lunge (wie Pneumothorax)
- Herzschwäche (Herzinsuffizienz mit Stauungslunge)
- Sarkoidose
- Tuberkulose
- Luftröhrenverengung (Trachealstenose)
- Luftröhrentumoren
Diagnose
Therapie
Um den Husten ursächlich behandeln zu können, ist es wichtig den genauen Auslöser zu erkennen. Durch einige freiverkäufliche, schleimlösende und auswurffördernde Mittel lassen sich die Beschwerden lindern. Hustenstiller hingegen unterdrücken den Hustenreflex im Hustenzentrum des Gehirns und werden bei Reizhusten eingesetzt.