Birkenzucker hemmt die Entstehung von Karies
Uns allen ist bewusst, dass Zucker Karies verursacht. Dennoch können wir der Süße einfach nicht widerstehen. Wir brauchen Zucker zum Kaffee, süßen unseren Tee damit und greifen doch immer wieder zu süßen Speisen. Dabei gibt es sogar Studien, die einen Zusammenhang zwischen dem Konsum von Zucker und Erkrankungen wie Alzheimer, Bluthochdruck und Diabetes herstellen.
Was ist Xylit?
Xylit, auch als Birkenzucker bekannt, zählt zu der Gruppe der Zuckeralkohole. Er ist einer der beliebtesten Zuckeraustauschstoffe. So wurde bereits in den 70er Jahren in Finnland festgestellt, dass Xylit eine kariesreduzierende Wirkung hat. In mehreren Studien konnte bereits nachgewiesen werden, dass mit der Einnahme von Birkenzucker Karies zurückging. Es liegt daher die Annahme nahe, dass Kariesbakterien nicht in der Lage sind Xylit zu verstoffwechseln. Die genaue Ursache der Kariesreduktion konnte jedoch nicht eindeutig geklärt werden.
Wie gesund ist Birkenzucker?
Für Hunde tödlich!
Während Xylit für den Menschen unbedenklicht ist, kann Birkenzucker für Hunde schwerwiegende Folgen haben. Bereits kleine Mengen sind für Hunde und andere Tiere giftig.