Vom Schlank-Sein träumen und schon ist es Realität? Das soll tatsächlich klappen!
Wie wird man am schnellsten und am besten möglichst ohne viel Zeitaufwand schlank und schön? Darüber haben sich schon viele kreative Köpfe den Kopf zerbrochen.
Der neueste Trend aus den USA, nach Schlank-Atmen und Schlank-Denken heißt „Mind Slimming“. Dahinter versteckt sich ein sehr interessantes Konzept.
So geht "Mind Slimming"1/4
Zuerst TrainierenZu Beginn Ihres persönlichen „Schlank-im-Traum“-Plans steht, und hier kommt niemand daran vorbei, das körperliche Training. Sie machen eine Übung, wie zum Beispiel ein Hantel-Training mit Wasserflaschen, wie auf der nächsten Seite beschrieben.
Anker setzen
Jetzt wird’s interessant: Geben Sie der Übung einen Titel – ein sogenanntes Ankerwort. Während Sie das Training absolvieren, denken Sie immer wieder in Gedanken an Ihr zuvor gewähltes Ankerwort. Bei der Wasserflaschen-Übung wird es vielleicht der Begriff „Wasserflasche“ sein. Wiederholen Sie dieses Wort still oder sagen Sie es sich laut vor. Optimal wären bis zu 30 Mal in 30 Sekunden. Jetzt lernt der Körper beim Ausüben dieser Tätigkeit, diese mit dem Schlüsselwort zu verbinden. Sie setzen also einen Anker.
Alpha-Phase nutzen!
Ihr Körper ist nun in der Lage, die Muskelbewegungen und die daraus resultierenden Stoffwechselvorgänge automatisch und buchstäblich auf Zuruf durch die Ankerwörter in Gang zu setzen. Die wichtigsten Voraussetzungen für Mind Slimming sind damit gegeben und Sie können loslegen.
Schlank im Schlaf
Vor dem Einschlafen (in der Alphapahse) stellen sich vor, wie Sie die Übungen durchführen. Ihr Körper weiß dann automatisch, was er zu tun hat. Das ist das Mind-Slimming-Konzept. Damit können Sie unglaublich viel bewirken und haben ein gutes Handwerkszeug, um Ihre Zielfigur zu erreichen. Für alle Fortgeschrittenen gibt es noch die Möglichkeit, diesen Zustand zu verlängern. Hier beginnt das „Luizide Träumen“ – Träume bewusst zu beeinflussen (das können aber nicht alle Menschen). Doch die stärkste Programmierung findet im Alphazustand statt.
In dem Ratgeber von US-Fitness-Guru Bastian Gillmeier wird aber gleich nach dem Lesen der Einleitung klar: So einfach ist es nun doch nicht. Wer sich hier erwartet, faul sein zu dürfen, also nicht willig ist, seine Gedanken- und Ernährungsmuster anzuschauen und neu zu überdenken, wird enttäuscht. Denn bevor Sie sich entspannt hinlegen dürfen, um quasi schlank über Nacht zu werden, müssen Sie erst einmal ein paar Wochen Ihren Kopf und Körper umprogrammieren.
Programmieren Sie sich auf schlank Eines steht fest: Im Schlaf verbraucht der Körper mehr Kalorien, wenn er entsprechend konditioniert ist. Daher könnte man das Mind-Slimming-Programm schon auch als revolutionär beschreiben. Mittels gezielter Bewegungsabläufe wird der Körper im Wachzustand trainiert und gleichzeitig das Unterbewusstsein so geprägt, dass man nachts genau da abnimmt, wo man gerne möchte. Für jeden Körperbereich gibt es eine zielgerichtete Übung (wir stellen Ihnen zwei auf der nächsten Seite vor), die man in kurzer Zeit erlernt und vor dem Einschlafen durch ein Schlüsselwort , auch Ankerwort, aufruft.
Der Pawlowsche Hund Kennen Sie den Pawlowschen Hund? Das neue Abnehm-Prinzip basiert auf den Erkenntnissen des russischen Expertiments, wo ein Hund jedes Mal zur Fütterungszeit mit einem Glockenläuten begleitet wurde. Wochen später reichte das Glockenläuten aus und der Hund hatte Hunger. Der Pawlowsche Hund reagierte auf ein Zeichen im Außen mit einem körperlichen Ablauf. So sollen auch wir unseren Körper darauf trainieren, auf bestimmte Schlüsselwörter und Tätigkeiten zu reagieren.
Bis zu vier Wochen soll dieser Umprogrammierungs-Prozess dauern. Trainiert wird einmal am Tag eine bestimmte Muskelgruppe. Und abends vor dem Einschlafen wird noch einmal in Gedanken nachtrainiert.
Kräftigung Rückenmuskulatur
Ankerwort „Ast“: Autor und Fitness-Profi Bastian Gillmeier: „Bei dieser Übung geht es darum, die Rückenmuskulatur mittels eines Klimmzugs anzuspannen“.
Die Anspannung ist der entscheidende Ansatz. Sie können diese Übung an einem Ast eines Baumes, aber auch an einer Teppichstange ausführen. Hängen Sie sich an die Stange und ziehen Sie die Beine zur Hocke hoch. Drücken Sie sich nun mithilfe Ihrer Knie nach oben und nehmen Sie auch die Arme zu Hilfe.
Verharren Sie dann 2 oder 3 Sekunden in dieser Haltung, damit sich der große Rückenmuskel anspannt. Wiederholt wird diese Übung in einem Rhythmus von 5 Sätzen zu je 10 Klimmzügen, unterbrochen durch eine kleine Pause, bis 50 Wiederholungen erfolgt sind. Bei jedem Zug sagen Sie „Ast“.
Hantel-bewegungen mit einer Wasserflasche
A: Nehmen Sie in jede Hand eine gefüllte Plastik-Wasserflasche. Die Hand umgreift die Flasche ungefähr mittig.
C: Aus dieser Position heraus reißen Sie den Arm nach oben. Führen Sie diese Übung pro Arm 10 Mal aus. Allerdings sollten Sie diese Übung nicht mit beiden Armen gleichzeitig trainieren, sondern den rechten und linken Arm jeweils einzeln, das ist einfacher.
Übungen für den Traumbody
×
Das Geheimnis von Mind Slimming Jetzt wird’s spannend. Der Autor spricht in seinem Buch von ungenützten Potenzialen in der Alpha-Schlafphase. Hier soll sich, kurz bevor wir in den Tiefschlaf fallen, ein unterbewusstes Zeitfenster öffnen, welches wir ungenützt Tag für Tag verstreichen lassen. Wer sich jedoch bewusst auf diese Gedankenöffnung einlässt, hat Zugang zu tiefem, ungenutztem Potenzial.
So geht’s: Der Leser wird ermutigt, kurz vor dem Einschlafen sich auf schlank zu programmieren. Am besten in Form eines gedanklichen Parcours, den er sich zuvor ausmalt. Eine Anleitung dazu finden Sie im Kasten rechts.
Denken Sie also, bevor Sie sich hinlegen und ausruhen, an Ihren Traumkörper, trainieren Sie gedanklich am Strand oder im Park, stellen Sie sich einen detailgenauen Trainingsplan zusammen, den Sie mit Ankerwörtern zu den Tätigkeiten versehen – und das machen Sie noch kurz bevor Sie ins Traumland hinübergleiten. Denn dann, bei den gedachten zuvor konditionierten Schlüsselwörtern, weiß der Körper angeblich, welche Stoffwechselvorgänge er in Gang bringen muss, damit Sie über Nacht Kilos verlieren. Ab diesem Zeitpunkt soll die Methode funktionieren, dass wir schlafend Fett verbrennen. Wie, das glauben Sie nicht? Einen Test ist es allemal wert.
Ihr persönliches Schlank-Programm1/7
1. Persönlichen Parcours Verbinden Sie gedanklich alle trainierten Übungen in einer Art Parcours. Das bedeutet, dass Sie zum Beispiel die Übung Ast und Flasche, wie rechts im Kasten beschrieben, miteinander in einer erfundenen Geschichte verbinden. Das könnte ein Spaziergang in einer von Ihnen gewählten Landschaft sein.
2. Die Meditation
Kurz vor dem Einschlafen, also bevor Sie in den Tiefschlaf sinken, in der sogenannten Alpha-Phase, beginnen Sie zu meditieren. Sie stellen sich nun Ihren Parcours bildlich vor.
3. Jetzt geht’s los
Sie liegen entspannt im Bett, atmen, relaxen. Dann gehen Sie gedanklich an Ihren Trainingsort. Die Umgebung kann ein Park, am Meer, oder auf einem Berg sein. Spazieren Sie los. Nach ein paar Metern kommen Sie an Ihrem Zitronen- oder Apfelbaum vorbei. Ein wunderschön-starker Ast dient ihnen als Trainingsgerät. Sie machen gedanklich die Übung und denken an das Ankerwort „Ast“. Sie gehen weiter. Kommen zu einer Bank. Hier haben Sie zwei Wasserflaschen abgestellt. Nehmen Sie diese in Ihre Hand und machen Sie die Übung. Dabei denken Sie wieder an Ihr Ankerwort „Flasche“.
4. Detail
Je genauer Sie Ihren persönlich-erfundenen Parcours kennen, desto besser wird sich Ihr Unterbewusstsein an die Verknüpfungen erinnern.
5. Übung macht den Meister
Je häufiger Sie gedanklich trainieren, um so besser wird der Ablauf abgespeichert, umso schneller gelangen Sie in die Entspannung. Sie werden bemerken, dass es Ihnen mit der Zeit immer leichter fällt und Sie immer schneller in diesen Modus kommen werden, wo der Körper auch im Schlaf weitertrainiert. Es dauert ungefähr 21 Tage, bis sich diese neu erlernten Programmierungen bis in die Zelle speichern.
6. Ernährung
Achten Sie auf Ihre Ernährung. Brot, Nudeln, Reis, Getreideflocken, am besten aus Dinkel sowie Kartoffeln enthalten kaum Fett. Dafür enthalten sie reichlich Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente sowie Ballast- und sekundäre Pflanzenstoffe. Perfekt ist eine Kombination mit fettarmen Zutaten sowie Lebensmitteln mit hohem Proteingehalt, etwa Spirulina, Soja und Fisch.
7. Kein Zucker, kein Salz
Konsumieren Sie bewusst Lebensmittel, die mit möglichst wenig Zucker oder Zuckerersatzstoffen hergestellt wurden.
Buch-Tipp. „Mind Slimming“ von Bastian Gillmeier, erschienen im Nymphenburger-Verlag, um Euro 20,60.